Riemendurchlass ca. 3,9 cm
Durchmesser ca. 8 cm
Riemendurchlass ca. 3,9 cm
Benutzen wir seit 1998 selbst und haben noch keinen Besseren gefunden.
Der kommt sogar mit 5mm Leder klar.
Der größte Teil des Körpers besteht aus Metall, so daß das Teil schön stabil ist.
Die Klinge ist dünn genug um auch engere Kurven damit zu schneiden, aber trotzdem stabil.
Der Feststeller hat eine gute Metallfeder und nicht irgendein Plastikding, daß irgendwann abbricht. So ein Cutter hält sogar bei uns einige Jahre (nur die Klingen müssen halt je nach Benutzung ausgetauscht werden).
Wenn er stumpf wird einfach die vordersten ein oder zwei Elemente der Klinge abbrechen und schon kann's weiter gehen. Die Ersatzklingen kommen in einem praktischen Plastikbehälter, der zusätzlich eine Abbrechvorrichtung mit integriertem Auffangbehälter für die Klingen hat, so daß man nicht mehr Gefahr läuft von herumfliegenden Klingenteilen getroffen zu werden (Passiert ungeschickten Leute wie z.B. mir beim Abbrechen mit einer Zange manchmal).
Die Ersatzklingen passen auch zu den Low Budget Cuttern.
Ledercutter
incl. einer Klinge
Ist z.B. an Stellen praktisch wo man mit der Lochzange oder der Nietspindel nicht mehr hinkommt.
Gibt es in Lochgrößen von 1 - 10 mm.
3 mm nutzen wir z.B. für Nietlöcher und das 4,5 mm Locheisen z.B. für große Löcher bei der Armschienenfädelung oder für Gürtel.
Als Unterlage eignet sich am besten eine Bastelmatte (auch wenn wir die aufgrund der Weichmacherbelastung weder ökologisch noch gesundheitlich empfehlen würden) oder ein dickes Stück Blankleder.
Für Alle, die nicht zufällig Blanklederreste zuhause haben, haben wir die Blanklederstücke unten als Unterlage im Angebot.
Revolverlochzange mit Hebelübersetzung
Diese Lochzangen nutzen wir selbst seit 1999 und sind hochzufrieden :-)
Durch die Hebelübersetzung läßt sich mit weniger Kraftaufwand lochen.
Die Lochgröße ist einstellbar auf 2,0 mm, 2,5 mm, 3,0 mm, 3,5 mm, 4,0 mm und 4,5 mm.
Beim Lochen sollte man nach Möglichkeit immer ein zweites Stückchen Leder unterlegen. Das verbessert das Ergebnis und schont das Werkzeug. Je dünner das zu lochende Leder, desto sinnvoller ist das.
Für Alle, die nicht zufällig Blanklederreste zuhause haben, haben wir die Blanklederstücke unten als Unterlage im Angebot.
Revolverlochzange mit Hebelübersetzung
Hochwertige deutsche Fertigung.
Ist ein "Männerwerkzeug" (besonders das Größere), da man schon etwas Kraft braucht um damit durch 3,5 mm starkes Leder zu kommen. Das liegt aber nicht an der Schärfe des Werkzeuges, sondern daran, daß sich die Kraft über eine größere Fläche verteilt als z.B. bei normalen Locheisen. Man braucht definitiv eine stabile, nicht federnde Unterlage (wir nehmen da ein 5 cm dickes Hirnholzbrett und arbeiten auf dem Fußboden - Tische federn häufig nach) und einen
guten, schweren Hammer.
Damit machen wir z.B. bei Gürteln die Langlöcher.
Tipps zum Anbringen von Hohlnieten findest du
hier und Werkzeuge
hier.
Name | ca. Kopfdurchmesser (K) | ca. Schaftlänge (L) | ca. Schaftstärke (S) |
7/7,5 | 7 mm | 7,5 mm | 3 mm |
7/9 | 7 mm | 9 mm | 3 mm |
9/9 | 9 mm | 9 mm | 3 mm |
7/11 | 7 mm | 11 mm | 3 mm |
11/11 | 11 mm | 11 mm | 3 mm |
Farbe | Beschreibung | Material |
Vernickelt | glänzend Silberfarben | Eisen |
Schwarz | glänzend Schwarz (bronziert) | Eisen |
AME | Altmessingfarben | Eisen |
Echtmessing | glänzend Messingfarben | echtes Messing Kriegt mit der Zeit eine schöne Alterspatina und ist rostfrei |
25,00 € / Pack (1000 Stk.)
34,00 € / Pack (1000 Stk.)
45,00 € / Pack (1000 Stk.)
48,00 € / Pack (1000 Stk.)
50,00 € / Pack (1000 Stk.)
Winzige Hohlnieten (Eisen, vermessingt)
Diese Hohlnieten benutzen wir z.B. zum befestigen der mittelalterlichen Gürtelenden.
Kopfdurchmesser (K) 4 mm / Schaftlänge (L) 7 mm / Schaftstärke (S) 1,75 mm
Tipps zum Anbringen von Hohlnieten findest du
hier und Werkzeuge
hier.
Eisen, vermessingt
100er Pack
Eisen, vermessingt
1000er Pack
60,00 € / Pack (1000 Stk.)
Massives Schlagwerkzeug zum Nieten
Massives Schlagwerkzeug zum Nieten aus speziell gehärtetem Werkzeugstahl.
Ist z.B. an Stellen praktisch wo man mit der Nietspindel nicht mehr hinkommt.
Gibt es in verschiedenen Größen. Die benötigte Größe wird durch den Kopfdurchmesser der zu vernietenden
Hohlnieten und Ziernieten vorgegeben. Das Werkzeug darf notfalls auch 2 mm zu groß sein. Zu klein allerdings nicht.