Die Retorte (lat. vas retortum: zurückgedrehtes Gefäß) wurde schon im Mittelalter als Destilliergefäß verwendet.
Die mit dem Alembic eng verwandte Retorte gehört zu den wichtigsten alchemistischen Gefäßen.
Diese funktionstüchtige Retorte ist aus
Laborglas. Geliefert werden die Retorte und der Kolben (der Auffangbehälter) wie auf dem unteren Bild zu sehen.
Für den Aufbau wie auf dem zweitobersten Bild zu sehen, braucht man außerdem noch: einen Spiritusbrenner (wir haben hier den
Standard Spiritusbrenner genommen), einen Dreifuß (auf dem Bild ist es der
aus verzinktem Stahl), eine
mittlere Specksteinschale und etwas
Feuersand.
Praktisch zum abstellen sind
Messingdreibeine . Auf dem Bild sind es zwei "Sehr Große".
Messingdreibeine gibt es
hier.
Verpacken läßt er sich sehr ambientig mit etwas
Holzwolle in ein
Holzkistchen Andere Namen: Alambic, Alambik, Alembic, Alembicus, Caput Mauri, Capitellum, Galea Der aus der, im Körper des Alambic erhitzen, Flüssigkeit aufsteigende Dampf kondensiert an den Wänden des Aufsatzes, das Kondensat sammelt sich in der inneren Auffang-Rinne am unteren Rand und fließt durch den schnabelartigen Ausguss in ein Sammelgefäß.
Die Erfindung des Alambic wird den Arabern zugeschrieben.
Der mythische Begründer der mittelalterlichen Alchemie, Hermes Trismegistos, sah im Alambic, einen Miniatur-Kosmos, in dem die destillierten Substanzen von der Erde zum Himmel aufsteigen.
Dieser funktionstüchtige Alembic ist aus
Laborglas. Geliefert werden die 2 Teile des Alembic (Behälter und Schnabelaufsatz) wie auf dem mittleren Bild zu sehen.
Für den Aufbau wie auf dem fünftobersten Bild zu sehen, braucht man außerdem noch: einen Spiritusbrenner (wir haben hier den
Standard Spiritusbrenner genommen), einen Dreifuß (auf dem Bild ist es der
aus verzinktem Stahl), eine
mittlere Specksteinschale und etwas
Feuersand.
Praktisch zum abstellen sind
Messingdreibeine . Auf dem Bild ist es ein "Sehr Großer".
Messingdreibeine gibt es
hier.
Verpacken läßt er sich sehr ambientig mit etwas
Holzwolle in ein
Holzkistchen Funktionstüchtige, höhenverstellbare Destille aus
Laborglas mit Wasserkühlung. Gesamthöhe ca. 36 cm.
Höhenverstellbares Stativ auf Holzbrett. Läßt sich zum Transport teilweise auseinanderbauen.
Geliefert werden die Destille mit Stativ auf Holzbrett, Spiritusbrenner, Trichter, Thermometer, Korken und Becherglas.
Sollte das mal notwendig werden gibt es
hier Ersatzteile.
Kurze Anleitung liegt bei.
Ersatzteil für die Glasdestille
Ersatzteile für die Glasdestille falls mal etwas verloren geht.
Metallstange ohne Halterung
Metallhalterung ohne Stange
Wird in die Räuchergefäße gegeben um die Hitzeentwicklung der Kohle zu dämmen. Gleichzeitig bildet er eine luftdurchlässige Schicht, durch die die Kohle auch von unten Sauerstoff bekommt und so gleichmäßig durchglüht.
1,50 € / Packung (400 Gramm)
Low Budget Spiritusbrenner
Werden mit einem praktischen Korken zum verschließen geliefert. Der Dochthalter ist aus Laborglas.
2 ml | ca. 3,5 cm hoch ca. 1,6 cm Bodendurchmesser. Winzig aber günstig. Eine Spiritusfüllung reicht für ca. 7-8 Minuten. |
10 ml | ca. 5,2 cm hoch ca. 2,5 cm Bodendurchmesser. |
50 ml | ca. 7,5 cm hoch ca. 4 cm Bodendurchmesser. |
Kleiner mundgeblasener Spiritusbrenner
Mundgeblasen aus
Hartglas (Borsilikatglas). Es ist Temperaturwechsel beständig und wird u.a. in Labors bei den technischen Geräten (Kühler, Kolben, usw..) verwendet.
Sieht viel hübscher aus als die Low Budget Teile.
Wird mit einem praktischen Korken zum verschließen geliefert. Passt größenmäßig auch gut auf ein kleines
Messing Dreibein.
Höhe ca. 4-4,5 cm, Durchmesser ca. 4,5 cm.
7,95 € / Stk.
6,95 € / Stk.
Standard Spiritusbrenner aus Glas (8ml)
Tausendfach erprobt, stabil, standsicher, zuverlässig. Sieht hübscher aus als die Low Budget Teile.
Ermöglicht das Anfertigen von perfekten, russfreien Siegelabdrücken.
Brenndauer ca. 30 Minuten
Maße ca. 4 x 4 x 4,5cm
Ersatzkorken mit Aluminiumtülle
Großer mundgeblasener Spiritusbrenner
Mundgeblasen aus
Hartglas (Borsilikatglas). Es ist Temperaturwechsel beständig und wird u.a. in Labors bei den technischen Geräten (Kühler, Kolben, usw..) verwendet.
Sieht viel hübscher aus als die Low Budget Teile und hat durch den dicken Glasfaserdocht auch mehr "Power".
Wird mit Korken und einem praktischen Löschhütchen geliefert.
Durchmesser ca. 6,5 cm, Höhe ca. 7 cm, Inhalt ca. 80ml.
Großer Spiritusbrenner mit Schliffkappe
Durch die eingeschliffene Abdeckkappe lässt sich der Spiritusbrenner mit ein wenig Druck und einer ganz leichten Drehung beim Aufsetzen der Kappe so dicht verschließen, daß der Spiritus nicht verdunsten kann.
Aufgrund der Glasstärke von ca. 5 mm ist er wesentlich stabiler als andere Spiritusbrenner.
Er ist zwar teurer als unsere anderen Spiritusbrenner, dafür ist er aber auch größer, stabiler, hat mehr Power und ist definitiv der Reisetauglichste.
Korkstopfen mit Aluminiumtülle, Dochtstärke ca. 5 mm.
Höhe mit Abdeckkappe ca. 10 cm, Bodendurchmesser ca. 8 cm, Inhalt ca. 150 ml.
ca. 11,5 cm hoch und ca. 8,5 cm Durchmesser oben an der Öffnung.
Ursprünglich ist dies ein Windlicht (d.h. wir bekommen es mit Glaseinsatz geliefert) - um es als Dreifuß zu benutzen muß man den Glaseinsatz kaputtschlagen (das geht am besten in einer dicken Plastiktüte, damit die Glassplitter nicht durch die Gegend fliegen). Daß man dabei vorsichtig sein muß um sich nicht zu verletzen ist zwar eigentlich klar, aber wir dachten bei den zunehmenden Warnhinweisen überall schreiben wir das sicherheitshalber lieber nochmal dazu. ;o)
Geschmiedeter ``Dreifuß``
Von Hand in Deutschland geschmiedet.
ca. 11-16 cm hoch und ca. 7-7,5 cm Innendurchmesser oben an der Öffnung.
Form 1, Verwendungsbeispiel
Form 1, Verwendungsbeispiel
Form 1, Verwendungsbeispiel
Form 2, Verwendungsbeispiel
Form 3, Verwendungsbeispiel
Form 3, Verwendungsbeispiel