Historische Rohstoffe


In dieser Gruppe haben wir verschiedene Rohstoffe zusammengefaßt die entweder in der Vergangenheit weit verbreitet waren, heute aber nur schwer zu kriegen sind oder Rohstoffe die einfach viel Geschichte "mitbringen", wie z.B. Mooreiche.

Mooreiche

Andere Namen: Quercus robur, subfossile Eiche

Mooreiche ist keine eigene Holzart sondern Eichenholz das in Mooren und Sümpfen unter Sauerstoffabschluß konserviert wurde. Während dieser Zeit (Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende) reagiert die enthaltene Gerbsäure mit den im Wasser enthaltenen Eisensalzen wodurch das Holz sehr hart wird und sich bis ins Kernholz dunkelbraun bis tiefschwarz verfärbt.
Mooreichen können ca. 600-8500 Jahre alt sein, sind sehr selten und sehr teuer. Das Problem bei Mooreiche besteht in der sehr langwierigen und schwierigen Trocknung bei der es fast immer zu Rissbildung kommt. Wir verkaufen selbstverständlich nur fertig getrocknetes Mooreichenholz.

Mini-Kantel

Menge:
2,50 € / Stk.

Kantel

Menge:
3,95 € / Stk.

Lange Mini-Kantel

Menge:
3,50 € / Stk.

Mooreiche, über 5.000 Jahre alt

Andere Namen: Quercus robur, subfossile Eiche

Für die Mooreiche die wir hier verkaufen wurde das Alter auf ca. 5300 Jahre bestimmt (also ungefähr so alt wie die Gletschermumie Ötzi).
Nur um sich dieses Alter besser vorstellen zu können: Der Baum dessen Holz ich hier heute in den Händen halte wuchs zu einer Zeit als in Europa noch die Steinzeit herrschte und Ägypten noch nicht vereint war.
Erst etwa 150 Jahre später (um 3150 v. Chr.) wurde Ägypten unter Menes als einzigem Herrscher vereint und so die Frühdynastische Periode eingeleitet.
Die erste ägyptische Pyramide (Djoser-Pyramide um 2650 v. Chr.) wurde um die 600 Jahre nachdem dieser Baum wuchs erbaut.
Um die 700 Jahre später wurden Stonehenges erste Steine aufgerichtet (Stonehenge 3 I: etwa 2600 v . Chr.).
Die letzten Wollhaarmammute lebten noch über 1000 Jahre auf der nordsibirischen Wrangelinsel nachdem dieser Baum im Moor versank.
Das ist wortwörtlich Geschichte zum anfassen! - Wie man merken kann begeistert mich Mooreichenholz ;-)

Mooreiche ist keine eigene Holzart sondern Eichenholz das in Mooren und Sümpfen unter Sauerstoffabschluß konserviert wurde. Während dieser Zeit (Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende) reagiert die enthaltene Gerbsäure mit den im Wasser enthaltenen Eisensalzen wodurch das Holz sehr hart wird und sich bis ins Kernholz dunkelbraun bis tiefschwarz verfärbt.
Mooreichen können ca. 600-8500 Jahre alt sein, sind sehr selten und sehr teuer. Das Problem bei Mooreiche besteht in der sehr langwierigen und schwierigen Trocknung.
Das im Verbund mit der stark begrenzten Verfügbarkeit und der Tatsache, daß es irgendwann einfach keines mehr geben wird, da die Bestände alle aufgefunden und geborgen wurden tragen zu dem Preis des Mooreichenholzes bei.

Mini-Kantel

Menge:
4,50 € / Stk.

Kurzkantel

Menge:
9,95 € / Stk.

Bernstein


Andere Namen: Brennstein, Sonnenstein, Amber, Succinum, Elektron, Gold des Nordens, Agtstein, Augstein, Chrysoelektrum, Glaesaria, Glaesum, Glessum, Saftstein

Das deutsche Wort Bernstein leitet sich von "Brennstein" ab. Das fossile Harz verschiedener Bäume aus dem Tertiär (also 50 bis 15 Mio. Jahre alt) gilt als reinigend, schützend und nervenkräftigend.
In der antiken Welt (besonders Griechenland und Ägypten) galt Bernstein als Heilmittel gegen viele Krankheiten. Gegen Fieber, zum Zahnen, bei Asthma, Keuchhusten, Bronchitis, Rheuma, Darmstörung, Stoffwechselproblemen und gegen Angst sollte es helfen.
Auch bei sich getragen soll er beschützen und gegen vielerlei Leiden hilfreich sein.
Bernstein war beliebter Bestandteil von Tempel- und Heilräucherungen.
Das "Gold des Nordens" weist beeindruckender weise die Eigenschaften aller vier Elemente auf. Bernstein birgt das Element Feuer in sich, denn er ist brennbar. Er ist sehr leicht und läßt sich elektrostatisch aufladen, Prinzipien des Elementes Luft. In seiner Transparenz und in der Tatsache, daß er als Treibgut aus dem Meer gespült wird, findet sich das Wasser. Jahrtausende im Schoß der Erde haben ihn geformt. Er ist er einer der ersten Substanzen die bei rituellen Zeremonien als Räucherstoff eingesetzt wurden und darf in keinem "nordischen Weihrauch" fehlen.
Es gibt auch Fälschungen aus Kunstharz, die beim Anzünden schwarz verschmurgeln und nach verbranntem Plastik stinken. Manche Bernsteinarten, wie der Kolumbianische Bernstein, sind gar keine fossilen Harze, sondern "nur" ein paar hundert Jahre altes Copal.

Bernstein

Cabochon-Schliff

Mehr Hintergrund und Informationen zu Bernstein sind hier zu finden.

Bernstein Donut, Rustikal

Wunderbar unregelmäßige Bernstein Donuts. Nach sowas habe ich jahrelang gesucht.

Bernstein Donut, Einzelstück

Wunderbar rustikale Bernstein Donut Einzelstücke :-)

Bernstein Tropfen Anhänger

Wunderschöne Freiform Tropfenanhänger aus Bernstein :-)
Jeder sieht anders aus.
Passende Schmuckbänder gibt es hier.


Bernstein Perle

Perlen aus Bernstein zum Basteln von Schmuck, Gebamsel oder einfach nur zum horten ;-)

Mammutelfenbein


Kurz vorweg:
Unser Mammut-Elfenbein (vom Wollhaarmammut) stammt aus den arktischen Permafrostarealen der unzugänglichen sibirischen Tundra.
Der Handel mit Mammut-Elfenbein ist weltweit erlaubt und vermindert hoffentlich den illegalen Handel mit Elefanten-Elfenbein.



Andere Namen: Wollhaarmammut, Wollmammut, Mammuthus primigenius, Fellmammut, Mammuthus, Mammoth, Mammouth, Mamont

Als Mammut bezeichnet man eine ausgestorbene Gattung von Elefanten, die im Pliozän (ca. 4,5 Mio. Jahre) bis Holozän (ca. 4000 Jahre) lebten. Der Gattungsname Mammuthus wurde 1828 vom englischen Biologen Joshua Brookes eingeführt.

Lange Zeit wurde angenommen, daß die letzten Wollmammuts bereits gegen Ende der letzten Kaltzeit vor rund 12.000 Jahren ausgestorben wären, doch die letzten Vertreter der Gattung lebten bis vor ca. 3700 Jahren auf der Wrangelinsel im sibirischen Eismeer - also bis in die Zeit der ägyptischen Pharaonen oder der mitteleuropäischen Bronzezeit.
Auch als ausgestorbenes Tier hatte das Wollhaarmammut eine hohe Bedeutung. In Sibirien wurde Mammutelfenbein für Schnitzereien genutzt und seit dem 9. Jh. ist der Handel mit fossilem Elfenbein aus Jakutien durch Araber und später durch das Russische Kaiserreich belegt.
Seit 1989 der Handel mit dem Elfenbein lebender Elefanten glücklicherweise untersagt wurde hat fossiles Elfenbein auch heute wieder eine erhebliche Bedeutung für z.B. die Elfenbeinschnitzerei. Heute gehen 90% des gefundenen Mammutelfenbeins nach China wo die Stoßzähne früher als Zähne von "Eisratten" angesehen wurden und wie die als Drachenknochen eingeschätzten pleistozänen Tierresten zu Pulver zermahlen und als Arznei verkauft wurden. In Europa wurden sie auch zu Pulver zerkleinert als Heilmittel verwendet, nur galten sie als Überreste von Einhörnern.
Heute wird Mammut-Elfenbein zu verschiedensten Artikeln verarbeitet: Schmuck, Messergriffe, Schachfiguren, Musikinstrument Komponenten (z.B. Klaviertasten, Saitenhalter, Wirbel, Endknöpfe), Uhren, Füller, Pistolengriffe und natürlich Dekorationsgegenstände.
Stoßzahnmaterial bildet sich von Innen nach Außen, wodurch der Stoßzahn im Querschnitt aus konzentrischen Ringen aufgebaut ist, die die jeweiligen Wachstumsschübe abbilden, ähnlich wie Jahresringe bei Baumstämme. Die innersten Ringe sind dabei am jüngsten. Im Längsschnitt zeigen sich parallel verlaufende abwechselnd helle und dunkle Linien, die auch die Zuwachsraten anzeigen. Stoßzähne alter Bullen können eine Länge von mehr als 4,50 m und ein Gewicht von mehr als 100 kg erreichen.
Jedes Stück ist einzigartig und die exotische Schönheit und Robustheit des Mammut-Elfenbeins tragen zu seiner weltweiten Popularität bei.
Das im Verbund mit der stark begrenzten Verfügbarkeit und der Tatsache, daß es irgendwann einfach keines mehr geben wird, da die Bestände alle aufgefunden und geborgen wurden tragen zu dem Preis des Mammut-Elfenbeins bei.

Mammutelfenbein Stücke


Kurz vorweg:
Unser Mammut-Elfenbein (vom Wollhaarmammut) stammt aus den arktischen Permafrostarealen der unzugänglichen sibirischen Tundra.
Der Handel mit Mammut-Elfenbein ist weltweit erlaubt und vermindert hoffentlich den illegalen Handel mit Elefanten-Elfenbein.



Andere Namen: Wollhaarmammut, Wollmammut, Mammuthus primigenius, Fellmammut, Mammuthus, Mammoth, Mammouth, Mamont

Als Mammut bezeichnet man eine ausgestorbene Gattung von Elefanten, die im Pliozän (ca. 4,5 Mio. Jahre) bis Holozän (ca. 4000 Jahre) lebten. Der Gattungsname Mammuthus wurde 1828 vom englischen Biologen Joshua Brookes eingeführt.

Lange Zeit wurde angenommen, daß die letzten Wollmammuts bereits gegen Ende der letzten Kaltzeit vor rund 12.000 Jahren ausgestorben wären, doch die letzten Vertreter der Gattung lebten bis vor ca. 3700 Jahren auf der Wrangelinsel im sibirischen Eismeer - also bis in die Zeit der ägyptischen Pharaonen oder der mitteleuropäischen Bronzezeit.
Auch als ausgestorbenes Tier hatte das Wollhaarmammut eine hohe Bedeutung. In Sibirien wurde Mammutelfenbein für Schnitzereien genutzt und seit dem 9. Jh. ist der Handel mit fossilem Elfenbein aus Jakutien durch Araber und später durch das Russische Kaiserreich belegt.
Seit 1989 der Handel mit dem Elfenbein lebender Elefanten glücklicherweise untersagt wurde hat fossiles Elfenbein auch heute wieder eine erhebliche Bedeutung für z.B. die Elfenbeinschnitzerei. Heute gehen 90% des gefundenen Mammutelfenbeins nach China wo die Stoßzähne früher als Zähne von "Eisratten" angesehen wurden und wie die als Drachenknochen eingeschätzten pleistozänen Tierresten zu Pulver zermahlen und als Arznei verkauft wurden. In Europa wurden sie auch zu Pulver zerkleinert als Heilmittel verwendet, nur galten sie als Überreste von Einhörnern.
Heute wird Mammut-Elfenbein zu verschiedensten Artikeln verarbeitet: Schmuck, Messergriffe, Schachfiguren, Musikinstrument Komponenten (z.B. Klaviertasten, Saitenhalter, Wirbel, Endknöpfe), Uhren, Füller, Pistolengriffe und natürlich Dekorationsgegenstände.
Stoßzahnmaterial bildet sich von Innen nach Außen, wodurch der Stoßzahn im Querschnitt aus konzentrischen Ringen aufgebaut ist, die die jeweiligen Wachstumsschübe abbilden, ähnlich wie Jahresringe bei Baumstämme. Die innersten Ringe sind dabei am jüngsten. Im Längsschnitt zeigen sich parallel verlaufende abwechselnd helle und dunkle Linien, die auch die Zuwachsraten anzeigen. Stoßzähne alter Bullen können eine Länge von mehr als 4,50 m und ein Gewicht von mehr als 100 kg erreichen.
Jedes Stück ist einzigartig und die exotische Schönheit und Robustheit des Mammut-Elfenbeins tragen zu seiner weltweiten Popularität bei.
Das im Verbund mit der stark begrenzten Verfügbarkeit und der Tatsache, daß es irgendwann einfach keines mehr geben wird, da die Bestände alle aufgefunden und geborgen wurden tragen zu dem Preis des Mammut-Elfenbeins bei.

Mammut Elfenbein MEB-17-04

Mammut Elfenbein MEB-17-08